Wortmann AG

IT made in Germany

Seit mehr als 30 Jahren steht der Name Wortmann, als mittelständiges international tätiges Familienunternehmen, für Produkte und Leistungen im Bereich der Informationstechnologie.

  • PCs, Notebooks, Tablets, Monitore
  • Server u. Storagesysteme
  • Cloudlösungen im eigenen Rechenzentrum
  • Distributor
Zur Wortmann AG

Starface GmbH

Preisgekrönte IP-Telefonanlage für Ihr Unternehmen

Die STARFACE GmbH ist ein dynamisch wachsendes Technologieunternehmen mit Sitz in Karlsruhe. 2005 gegründet, hat sich der Hersteller von IP-Telefonanlagen und -Kommunikationslösungen fest im Markt etabliert und gilt als innovativer Trendsetter.

  • IP-Telefonanlagen
  • Cloud-Telefonanlagen
  • UCC-Lösungen
  • Anlagen-Module
Zur Starface GmbH

Altaro

Hochleistungslösung für VM Backup

Leistungsstarke, bedienungsfreundliche Backup-Lösung für Hyper-V u. VMware VMs zu einem fairen Preis. Altaro ist ein schnell wachsender Entwickler, spezialisiert auf einfache Backup-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen.

  • Sicherung von VMware u. Microsoft Hyper-V VMs
  • Offsite u. Cloud Backupmöglichkeiten
  • Monitoring über Cloud-Backupkonsole
  • Schnelle Wiederhestellung u. beste Deduplizierungstechnologie
Zu Altaro

HS - Hamburger Software

Auftragsbearbeitung und vieles mehr

Ende der 1970er Jahre hatten drei Wirtschaftsinformatik-Absolventen eine Vision: Eine Software, die Prozesse in Unternehmen vereinfacht und selbst einfach zu bedienen ist! Aus der Idee wurde ein Start-up mit besonderem Fokus auf Kundenzufriedenheit. Heute zählt HS zu den führenden deutschen Herstellern betriebswirtschaftlicher Software mit dem besten Kundenservice: Finanzbuchhaltung, Lohnabrechnung, Personalmanagement und Warenwirtschaft. Von Hamburgern gemacht, für alle gedacht!

  • Warenwirtschaft
  • DATEV-Schnittstellen
  • Finanzbuchhaltung
  • Lohnabrechnung
  • Personalmanagement
  • Dokumentenmanagementsystem
  • Stücklistenbau
Zu hs

Medical Line

Medizinisch genutzte Datenverarbeitung und Medizintechnik

Seit 25 Jahren sind die Mitarbeiter der MedicalLine auf medizinisch genutzte Informationstechnik spezialisiert.

Von der Erstberatung zu den Themen Praxissoftware, EDV-Hardware, Medizintechnik bis zur Installation und Wartung bieten wir Ihnen zusammen mit der MedicalLine ein breites Produkt- und Dienstleistungsangebot zu den Themen Arztsoftware und Medizintechnik.

  • Praxissoftware MEDICAL OFFICE® und Zusatzprodukte
  • Persönliche und telefonische Unterstützung
  • Programmpräsentation vor Ort oder in einer Online-Sitzung
  • Migration Ihrer Altdaten in hoher Qualität bei geringen Praxisausfall- und Übergangszeiten
  • Programmschulung, vor Ort Service und eine kompetente und erreichbare Hotline
  • Faire Preise
Zu MedicalLine

Checkmk

full-stack monitoring Tool

Checkmk ist eine führende Lösung für IT-Monitoring von On-Premises- und Cloud-Infrastrukturen. Mit Checkmk ist eine umfassende Überwachung von physischen und virtuellen Servern, Netzwerkinfrastruktur, Applikationen, Speichersystemen im Handumdrehen möglich. Mehr als 3.000 kommerzielle Kunden und noch mehr Open-Source-Nutzer verwenden täglich Checkmk, um hohe Verfügbarkeit und Leistung Ihrer IT sicherzustellen. Mit Checkmk können Sie sowohl einfachste IT-Systeme als auch komplexe IT-Umgebungen problemlos überwachen. Dazu stehen Ihnen die Checkmk Raw Edition als Open-Source-Version und die Checkmk Enterprise Edition zur Verfügung.

  • kundenorientiert
  • kreativ
  • Raw-Version als Open Source
Zu checkmk

comcrypto MXG

Sicherer E-Mail-Versand der nächsten Generation

Stressfrei. Datenschutzkonform. Auf Sie zugeschnitten.

Die datenschutzkonforme Übertragung personenbezogener Daten per E-Mail kann auf verschiedenen Wegen sichergestellt werden. Traditionell wurde dabei oft auf umständliche Verschlüsselungstechnologien wie bspw. eine Verschlüsselung per Passwort oder S/MIME gesetzt. Diese sind zwar sicher, aber in der Praxis sehr umständlich und bedeuten hohe manuelle Aufwände für Sender und Empfänger der E-Mail.

Im Ergebnis verzichten viele Unternehmen ganz auf Datenschutz-Maßnahmen beim E-Mail-Versand. Doch das kann schwerwiegende Folgen haben: Neben Abmahnungen und Strafzahlungen sind unter Umständen auch Betriebs- und Finanzgeheimnisse in Gefahr.

Doch das muss nicht sein: Comcrypto hat eine hochpraktikable Lösung entwickelt!

Comcrypto MXG ist ein E-Mail-Gateway für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, welches mit Hilfe der neuartigen adaptiven Transportverschlüsselung E-Mails automatisch datenschutzkonform versendet und absichert. Comcrypto MXG wählt dabei – unter Berücksichtigung der Serverkonfiguration des Empfängers – stets die Verschlüsselungsmethode, die die geringsten manuellen Aufwände erzeugt, aber die Datenschutzvorgaben erfüllt. Im Ergebnis können so mehr als 95% der vertraulichen E-Mails ganz ohne Passwortschutz oder Zertifikatsaufwand und trotzdem völlig datenschutzkonform versendet werden.

  • Erstmals einfache Prozesse für den sicheren E-Mail-Versand
  • Keine Schulungen notwendig
  • Gewissheit, die eigenen Datenschutzpflichten zu erfüllen
  • Einsatzbereit in unter eineinhalb Stunden
Zu comcrypto

OPNsense

Der zuverlässige Aktualisierungsmechanismus stellt wichtige Sicherheitsupdates zeitnah bereit.

OPNsense ist eine Open-Source-Plattform für Firewall- und Routing-Lösungen, die auf FreeBSD basiert. Sie ist einfach zu nutzen und zu implementieren und bietet die meisten Funktionen, die auch in teuren kommerziellen Firewalls zu finden sind – in vielen Fällen sogar mehr. OPNsense kombiniert den Funktionsumfang kommerzieller Lösungen mit den Vorteilen offener und überprüfbarer Quellen.

Das Projekt wurde 2014 als Abspaltung (Fork) von pfSense® und m0n0wall gestartet und veröffentlichte seine erste offizielle Version im Januar 2015. Seitdem hat sich OPNsense rasant weiterentwickelt, wobei vertraute Aspekte von m0n0wall und pfSense beibehalten wurden. Die Entwicklung des Projekts wird von einem starken Fokus auf Sicherheit und Codequalität angetrieben.

OPNsense bietet wöchentliche Sicherheitsupdates in kleinen Schritten, um schnell auf neue Bedrohungen reagieren zu können. Ein fester Veröffentlichungszyklus mit zwei Hauptversionen pro Jahr ermöglicht es Unternehmen, Upgrades im Voraus zu planen. Für jede Hauptversion wird eine Roadmap erstellt, um die Entwicklung zu lenken und klare Ziele zu setzen.

  • Traffic Shaper: Optimierung und Priorisierung des Netzwerkverkehrs.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung: Systemweite Unterstützung für zusätzliche Sicherheit.
  • Captive Portal: Authentifizierung von Benutzern für Netzwerke.
  • Forward Caching Proxy: Transparenter Proxy mit Unterstützung für Blacklists.
  • Virtuelles privates Netzwerk (VPN): Site-to-Site und Road-Warrior-VPN mit Unterstützung für IPsec, OpenVPN und Legacy-PPTP.
  • Hohe Verfügbarkeit und Hardware-Failover: Konfigurationssynchronisierung und synchronisierte Zustandstabellen.
Zu OPNsense